Category Archive Media

Fotografie

Fotografien © by Jörg Rehmann

Fotografische Streifzüge

Hunsrück
Visionen aus dem Land zwischen Rehin, Mosel und Nahe
Erntezeit bei Mörschbach
Erntezeit bei Mörschbach
Author: Joerg Rehmann
Aperture: 32
Camera: Canon EOS R
Iso: 100
Copyright: (c) All rights reserved
Orientation: 1
Hochlandrinder bei Womrath
Hochlandrinder bei Womrath
Hochlandrinder bei Womrath
Wo die Kühe an der Kirche weilen
Wo die Kühe an der Kirche weilen
Wo die Kühe an der Kirche weilen
Winterlandschaft, Hunsrückhöhen
Winterlandschaft, Hunsrückhöhen
Winterlandschaft, Hunsrückhöhen
Blaue Stunde nahe der Siedlung Neuhof
Blaue Stunde nahe der Siedlung Neuhof
Blaue Stunde nahe der Siedlung Neuhof
Von der Höhe über Mengerschied nach Dickenschied
Von der Höhe über Mengerschied nach Dickenschied
Von der Höhe über Mengerschied nach Dickenschied - Jede Minute lässt das Szenario in anderem Licht erscheinen
Von der Höhe über Mengerschied nach Dickenschied
Von der Höhe über Mengerschied nach Dickenschied
Von der Höhe über Mengerschied nach Dickenschied
Vom Römerweg nahe Mengerschied zum Soonwald
Vom Römerweg nahe Mengerschied zum Soonwald
Vom Römerweg nahe Mengerschied zum Soonwald
Am Fotografenhügel nahe Mengerschied
Am Fotografenhügel nahe Mengerschied
Am Fotografenhügel nahe Mengerschied
Der "Hunsrück-Dom" - Ravengiersburg
Der "Hunsrück-Dom" - Ravengiersburg
Der "Hunsrück-Dom" - Ravengiersburg
Von Norden nach Kirchberg
Von Norden nach Kirchberg
Schon früh nach Sonnenuntergang steigen die Nebel auf und lassen die Konturen verschwinden. Die 3-Türme-Stadt Kirchberg überragt das Szenario
Interview Gutachten WIndkraft

Interview “Lesen im Kaffeesatz”? – Wie die Gutachtenpraxis bei Windkraft funktioniert

Ende Januar dieses Jahres hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof den Runderlass zum grundsätzlichen Vorrang der Windenergie vor dem Artenschutz verworfen. Der Erlass sollte der Prototyp für eine bundesweite Niederschlagung des Artenschutzes werden. Erst wenige Wochen zuvor war der Versuch der Bundesregierung gescheitert, die Windkraft gesetzlich zum Objekt nationaler Sicherheit zu erklären. Der Streit um die Windkraft wird vor allem in ländlichen Regionen erbittert geführt, – die Berichterstattung in den Medien geht kaum auf die näheren Zusammenhänge ein. Das Interview mit einem Gutachter für Artenschutz legt Methoden und Hintergründe der vielfach umstrittenen Praxis offen.

Kapitel

00:00:00 Hessischer Windkrafterlass vor Gericht gescheitert.
00:01:19 Aufgaben von Gutachtern
00:03:13 Wie unabhängig sind Gutachter?
00:09:34 Wieweit hat die Windkraftplanung den Gutachter-“Markt” geprägt?
00:17:18 Schlüssigkeit u. Konsequenzen aus dem Urteil des Hess. VGH
00:19:54 Politisches Ziel: 2% der Landesfläche – vertretbar oder nicht?
00:22:36 Zur Windkraft-Situation im Odenwald
00:24:11 Raumnutzungsanalysen fachlich meist fehlerhaft
00:30:27 Vorsätzliche Tötungen artgeschützter Vögel (Gift usw.)
00:31:56 Voreilige Genehmigungen trotz laufender Verfahren
00:34:39 Ist der Artenschutz generell chancenlos?
00:38:15 Planungsraster unterstellen dauerhaft gleiches Verhalten von Tieren
00:41:07 Was bedeutet die Politisierung des ehrenamtlichen Naturschutzes Beispiel NABU?

Die Filzmacher

Die Filzmacher – Beobachtungen an grünen Biotopen

Mit 5,3 Prozent – knapp über der Mindestgrenze, gelangten die Grünen im Jahr 2016 in den rheinland-pfälzischen Landtag. Seitdem laufen die Bemühungen, ihre Mehrheit zu konsolidieren, massiv. Doch ihr politischer Weg ist von eklatanten Prozessniederlagen gekennzeichnet, die sie mit reichlich willkürlichen Entscheidungen provoziert hatten. Im September 2020 deckten zwei weitere Prozessniederlagen einen Beförderungsskandal des grünen Umweltministerium von Ministerin Ulrike Höfken auf. Zwei Beamtinnen hatten erfolgreich gegen Benachteiligung bei der Beförderung geklagt. Bis November wurden durch SWR-Recherchen weitere 160 Fälle illegaler Beförderungen aufgedeckt. Mit drastischen Worten rügte das Oberverwaltungsgericht wörtlich Ämterpatronage und Günstlingswirtschaft. Vor allem Höfkens grünem Staatssekretär Thomas Griese wird Willkür nach “Gutsherrenart” vorgeworfen. Doch auch jenseits des Beförderungsskandals versucht das grüne Ministerium, durch Willkür im Umgang mit Beamten Spielräume für politische und wirtschaftliche Interessenträger zu erschließen. Und dabei geht es um einen Milliarden-Markt…

Ein Dokumentarfilm von Jörg Rehmann
© soonmedia 2020 – All rights reserved

Die Filzmacher – Beobachtungen aus grünen Biotopen from Jörg Rehmann – Journalist-Autor on Vimeo.

Der Filmemacher Marijn Poels und sein Klima

Der Filmemacher Marijn Poels und sein Klima

Marijn Poels hat es gewagt, die gegensätzlichen Positionen zum Stand der Klimaforschung in einem Kinofilm zu dokumentieren. Seitdem wird er bedroht und konnte seine Deutschland-Tournee mit dem Film nicht wie geplan durchführen. Im Ausland bekam der Film dagegen hohe Auszeichnungen, weil Poels letztlich die differenzierte Auseinandersetzung mit einem wichtigen Thema der Menschheit aufgreift.

Jörg Rehmann traf den Filmemacher Poels im Europäischen Parlament und fragte ihn, was passiert ist. – Herausgekommen ist nicht nur die Begegnung mit Marijn Poels als einem bewundernswerten Menschen, sondern auch einem Streiter für unabhängigen Journalismus.

Ist das EEG noch verfassungsgemäß? – Jörg Rehmann im Gespräch mit Prof. Alexander Proelß

Die Energiewende ist immer wieder nachgebessert worden. Finanziert wird sie wie eine Steuer, der sich niemand entziehen kann. Doch einige Firmen sind durch Rabatte begünstigt. Dennoch droht die Energiewende allein aufgrund der Kostenexplosion und sachlicher Ineffizienz zu scheitern. Aber ihre ungeheuren Kosten werden nach wie vor intransparent am Parlament vorbei höchst unsozial verteilt. Das geht so nicht – meint der Verfassungsrechtler Prof. Alexander Proelß – und fordert eine Verfassungsklage gegen die Energiewende als Ganzes. Ein Frontalangriff, und noch dazu einer mit Aussicht auf Erfolg.

Der Journalist und Autor Jörg Rehmann sprach mit dem Verfassungsrechtler Prof. Alexander Proelß darüber.

Das Interview erfolgte im April 2017 anlässlich einer Veranstaltung des Wirtschaftsbeirates Bayern in München.

© Copyright: All rights reserved

Ist die Energiewende “öffentliches Interesse”?

Die hemmungslose Industrialisierung schönster deutscher Naturlandschaften erfolgt seitens der jeweiligen Landesbehörden ausschließlich mit dem Leitargument des “öffentlichen Interesses”. Fragt man bei den Verantwortlichen nach, worin sich dieses öffentliche Interesse gründet, folgt zumeist ein verschwurbelter Textbaustein, der sich bei Recherche in den Prospekten der EE-Branchen wiederfindet. Eine nachvollziehbare sachliche Begründung, weshalb das, was in Deutschland als “Energiewende” firmiert, öffentliches Interesse sein soll, erfolgt zumeist nicht.

Film-Trailer zum Buch “Geopferte Landschaften”

Am 14.11.2016 erscheint “Geopferte Landschaften – Wie die Energiewende unsere Umwelt zerstört”.

Hier ist der Trailer:

Media

cropped-MG_6596-5.jpg

Mein Portfolio umfasst

  • professionelle Texte, Videos, Fotos und O-Töne / Rundfunkbeiträge
  • umfassendes Videoarchiv 1080p ProRes 4.2.2
  • Fotoarchiv mit Schwerpunkt Natur, Kultur, neue Energien, Energiewende, Rheinland-Pfalz u.a.

Thema Energiewende, Umwelt, Naturschutz

Biebern / Hunsrück 2016

Das Landschaftsbild der “Energiewende” – ein Langzeitprojekt

'; } add_action('wp_footer', 'cookierichtlinie'); ?>