
Film-Trailer zum Buch “Geopferte Landschaften”
Am 14.11.2016 erscheint “Geopferte Landschaften – Wie die Energiewende unsere Umwelt zerstört”.
Hier ist der Trailer:
Das Buch wird ca. 350 Seiten haben, der Preis beträgt 16,99 € incl. Mwst. ISBN 978-3-453-20127-9
Bezugsquellen: Amazon, Randomhouse Verlagsgruppe, Apple books
Die Energiewende soll unser Klima retten – doch sie zerstört die Natur und die letzten halbwegs unberührten Landschaften. Flächendeckend wird das Land mit Windrädern vollgestellt, Vögel und Fledermäuse verenden elendiglich in den Rotoren der riesigen Windkraftwerke. Mais und Raps, großflächig als Energiepflanzen angebaut, laugen die Böden aus und zerstören die Brutstätten ohnehin gefährdeter Vogelarten.
Produzieren wir statt Ökoenergie die nachhaltigste Naturzerstörung?
Über die Schattenseiten der Energiewende zu sprechen gilt als politisch nicht korrekt. Aber soll man deshalb darüber schweigen? Tatsache ist: Die übereilt und planlos in Szene gesetzte Energiewende hat einen ungeheuren Wildwuchs an Windrädern und Solaranlagen hervorgebracht und droht sich zu dem bisher rasantesten Flächenverbrauch aller Zeiten in unserem Land zu entwickeln. Die letzten unzerstörten Landschaften und Naturreservate werden dafür geopfert. Dabei ist der CO2-Ausstoß hierzulande bislang, wenn überhaupt, nur unwesentlich gesunken.
Ein unstillbarer Energiehunger setzt auf unbegrenzte Expansion – allein für unseren Stand-by-Verbrauch laufen im Jahr über 13 000 Windräder. Der Anstoß zu einer notwendigen Debatte. Mit Beiträgen von namhaften Wissenschaftlern, Energieexperten und Umweltschützern, u.a. Niko Paech und Enoch zu Guttenberg.
Georg Etscheit, 1962 in Wiesbaden geboren, ist Autor und freier Journalist. Er wurde bei der Nachrichtenagentur dpa ausgebildet und schreibt unter anderem für die ZEIT, natur, dpa und die Süddeutsche Zeitung.
Mit Beiträgen von: Gerhard Artinger, Maschinenbauingenieur
Johannes Bradtka, Förster und Naturschützer
Dr. Karsten Brensing, Meeresforscher
Prof. Dr. Dirk Dubbers, Physiker
Georg Etscheit (Journalist und Umweltschützer)
Dr. Martin Flade, Ornithologe
Dr. Erich Gassner, Jurist
Dr. Gerhard Gronauer, Theologe
Gottfried Knapp, Journalist
Sabri Mete, Naturliebhaber
Johannes Müller-Franken, Maler
Harry Neumann, Fotograf und Naturschützer
Prof. Dr. Werner Nohl, Landschaftsarchitekt
Prof. Dr. Niko Paech, Wirtschaftswissenschaftler
Jörg Rehmann, Journalist, Fotograf und Filmemacher
Bernd Töpperwien, Maschinenbauingenieur
Hubert Weinzierl, Naturschützer
Enoch zu Guttenberg, Dirigent und Naturschützer
Dr. Nikolai Ziegler, Wirtschaftswissenschaftler