Archiv des Autors

Fotografie

Fotografien © by Jörg Rehmann

Fotografische Streifzüge

Hunsrück
Visionen aus dem Land zwischen Rehin, Mosel und Nahe
Die Karls-Ruhe, Zeltplatz der Nerother Wandervögel oberhalb Burg Waldeck
Die Karls-Ruhe, Zeltplatz der Nerother Wandervögel oberhalb Burg Waldeck
Aperture: 2
Camera: iPhone 14 Pro
Iso: 200
Orientation: 1
Vor Sonnenaufgang oberhalb der Nerother-Burg Waldeck
Vor Sonnenaufgang oberhalb der Nerother-Burg Waldeck
Author: Joerg Rehmann
Aperture: 11
Camera: Canon EOS R
Iso: 160
Copyright: (c) All rights reserved
Orientation: 1
Vom Andreasturm bei Eveshausen in die Voreifel
Vom Andreasturm bei Eveshausen in die Voreifel
Author: Joerg Rehmann
Aperture: 6
Camera: Canon EOS R
Iso: 160
Copyright: (c) All rights reserved
Orientation: 1
Das Baybachtal bei Dommershausen nahe dem Schlossblick
Das Baybachtal bei Dommershausen nahe dem Schlossblick
Aperture: 2
Camera: iPhone 14 Pro
Iso: 80
Orientation: 1
Weg bei Dommershausen zum Baybachtal
Weg bei Dommershausen zum Baybachtal
Aperture: 2
Camera: iPhone 14 Pro
Iso: 64
Orientation: 1
Erntezeit bei Mörschbach
Erntezeit bei Mörschbach
Author: Joerg Rehmann
Aperture: 32
Camera: Canon EOS R
Iso: 100
Copyright: (c) All rights reserved
Orientation: 1
Hochlandrinder bei Womrath
Hochlandrinder bei Womrath
Hochlandrinder bei Womrath
Wo die Kühe an der Kirche weilen
Wo die Kühe an der Kirche weilen
Wo die Kühe an der Kirche weilen
Winterlandschaft, Hunsrückhöhen
Winterlandschaft, Hunsrückhöhen
Winterlandschaft, Hunsrückhöhen
Blaue Stunde nahe der Siedlung Neuhof
Blaue Stunde nahe der Siedlung Neuhof
Blaue Stunde nahe der Siedlung Neuhof
Von der Höhe über Mengerschied nach Dickenschied
Von der Höhe über Mengerschied nach Dickenschied
Von der Höhe über Mengerschied nach Dickenschied - Jede Minute lässt das Szenario in anderem Licht erscheinen
Von der Höhe über Mengerschied nach Dickenschied
Von der Höhe über Mengerschied nach Dickenschied
Von der Höhe über Mengerschied nach Dickenschied
Vom Römerweg nahe Mengerschied zum Soonwald
Vom Römerweg nahe Mengerschied zum Soonwald
Vom Römerweg nahe Mengerschied zum Soonwald
Am Fotografenhügel nahe Mengerschied
Am Fotografenhügel nahe Mengerschied
Am Fotografenhügel nahe Mengerschied
Der Hunsrück-Dom - Ravengiersburg
Der Hunsrück-Dom - Ravengiersburg
Der Hunsrück-Dom - Ravengiersburg
Von Norden nach Kirchberg
Von Norden nach Kirchberg
Schon früh nach Sonnenuntergang steigen die Nebel auf und lassen die Konturen verschwinden. Die 3-Türme-Stadt Kirchberg überragt das Szenario
Jörg Rehmann

Claudia Kemfert – Wendige Wortführerin

Die Ökonomin Claudia Kemfert ist Deutschlands bekannteste Energie-Expertin, kaum eine Sendung zum Thema kommt ohne sie aus – und das ist Teil des Problems.

Ob Talkshow, ­Nachrichtensendung oder Magazinbeitrag: Geht es im deutschen Fernsehen um das Thema Energiewende, ist Claudia Kemfert nicht weit. Wer etwa in der ZDF-Mediathek den Namen der 54-jährigen Ökonomin sucht, erhält 78 Treffer. Zum Vergleich: Clemens Fuest, Chef des Ifo-Instituts, kommt nur 47 Mal vor. Und Hans-Werner Sinn, Fuests langjähriger Vorgänger am Ifo-Institut, der das inzwischen offen zutage tretende Scheitern der Energiewende vorausgesagt hat, kommt in nur 22 Beiträgen vor. Andere Ökonomen sind in den Öffentlich-Rechtlichen zum Thema Energie weit abgeschlagen oder vollends unsichtbar.

Jörg Rehmann

Filmografie (Auswahl) 2017 – 2023

Titel / ArbeitstitelUntertitel / Nähere BezeichnungPubliziertFunktion
End of Landschaft - Wie Deutschland das Gesicht verliertKino-Doku 100 Min., Redaktionelle und technische Überarbeitung, AktualisierungSoonMedia 10/2021 und 06/2022Autor, Regie, Kamera
Familienunternehmer: Kein Klimaschutz nach AktenlageInterview mit dem Präsidenten des Verbandes der Familienunternehmer, Reinhold von Eben-Worlée 10/2021 20 MinAutor
"Eine Strommangelwirtschaft wäre die Zerstörung des Landes"Interview mit Henrik Paulitz, Geschäftsführer der Akademie Bergstraße für Ressourcen-, Demokratie- und Friedensforschung10/2021, 24 Min.Autor
Erneuerbaren-Ausbau: "Schluss mit Emotionen, Blockaden und Finanzinteressen!"Interview mit dem auf Artenschutz und Genehmigungsrecht spezialisierten Anwalt Thomas Mock10:2021, 50 MinAutor
Lesen im KaffeesatzWie die Gutachtenpraxis bei Windkraft funktioniertSoonMedia 02/2021 46 MinAutor, Regie
Die FilzmacherBeobachtungen an grünen Biotopen
Dokumentarfilm (deutsch), 28,5 Min. 11/2020
Doku, SoonMedia 2020, 28 MinAutor, Regie
End of LandschaftWie Deutschland das Gesicht verliert

Kino-Dokumentarfilm (deutsch), 105 Min., Start 10/2018
SoonMedia 2018Autor, Regie, Kamera, Schnitt
Ist die Energiewende öffentliches Interesse?Interview mit dem Ökonomen Prof. Joachim WeimannSoonMedia 2017, 54 Min.Autor
Der Filmemacher Marijn Poels und sein KlimaDoku, Interview mit dem Filmautor, der wegen seines Engagements bedroht wirdSoonMedia 2017, 27 MinAutor
Ist das EEG noch verfassungsgemäß? Jörg Rehmann im Gespräch mit Prof. Alexander ProelßInterview mit dem Staatsrechtler, EnergiepolitikSoonMedia 2017, 26 Min.Autor
Video-Trailer zum Buch “Geopferte Landschaften”DokuHeyne-Randomhouse-Verlagsgruppe 2016Auto, Regie
Borreliose im KindesalterMedizinische Kino-Doku 60 Min.folgtAutor, Regie
Kinotrailer für „Handlauf orange“Vorankündigungsfilm (Kurzfilm) für Kino- Vorschau8/2011Autor, Regie
Handlauf orangeKino-Doku: Kunst als Integration, Integration als Kunst, 80 Min, HD
gefördert von Bundesministerium Familie und Land RLP
Via Land Rheinland-Pfalz, Organisation: CJD Bad Kreuznach,
SoonMedia
Staatspreis für Integration des Landes Baden-Württemberg 2011
Autor, Regie
TraumBerufDoku-Feature über die erste “Nacht der Ausbildung” in Bad Kreuznach am 30. Mai 2008, Auftragsarbeit CJD Medien2009 CJD Medien, Soonmedia, Bundesagentur für ArbeitAutor, Regie
Auf jeden Fall
Doku 10 Min Berufl. Integration2008 CJD Medien SoonfilmAutor, Regie
Sonoc de las tunasPromotion-Video für die kubanische Musikformation2008/2009 Promo-Video
WDR-Übernahme
Autor, Regie, 1. Kamera
Lernort Weinland-NaheDoku (23 Min) in Kooperation mit und Weinbauschule Bad Kreuznach, Produktion: CJD Medien, Februar 20082008, Land Rheinland-Pfalz Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum RLPAutor, Regie Kamera
Die AbstimmungFiction, Spielfilm-Satire, Thema Filmförderung 36 Min, HD2008, Autoren-KurzfilmBuch, Regie, 1. Kamera
Raus aus dem Suff – Der Kampf des Heino SchüttDoku, 30 Min. Servicezeit Familie Servicezeit Gesundheit, Autorin: Monika KirschnerWDR 2.1.2008 Servicezeit Familie Servicezeit Gesundheit2. Kamera
Auch eine Familie, die Obdachlosen-WGDoku, Autorin: Monika Kirschner , 30 Min.WDR 13.8.2008 Servicezeit Familie Servicezeit Gesundheit2. Kamera
Die Eberesche, verkannte FruchtDoku Autorin: Monika KirschnerWDR Sendetermin 8/2008 (Produktion WDR 8/2007), 20 Min.2. Kamera
Aids – keine Entwarnung!Reportage-Spot zum Welt-Aids-Tag 200, produziert mit Jugendlichen des CJD Bad KreuznachWDR Servicezeit Gesundheit WDR 26.11.2007, 18:20 UhrKamera, Schnitt Regie medienpäd. Anleitung
Die Blaumacher aus SachsenDoku, Autorin: Monika KirschnerDoku, Arte, ARDMitarbeit
Verknallt in den KollegenAutorin Monika Kirschner, 45 Min.
Arte Sendung 13.1.2007Mitarbeit
Jörg Rehmann

“End of Landschaft” – redaktionell neu überarbeitet

Die erfolgreiche, journalistisch-kritische Kino-Dokumentation zur Energiewende zählt zu den besucherstärksten Themenfilmen der letzten Jahre. Wegen anhaltender Nachfrage und der politischen Fortentwicklung hat der Autor den Film einer inhaltlichen Aktualisierung unterzogen. Ab sofort kommt “End of Landschaft – Wie Deutschland das Gesicht verliert” wieder in den Filmverleih. Außer der deutschen Fassung steht eine englische Fassung und bald eine französische (jeweils mit Untertiteln) zur Verfügung.

Jörg Rehmann
AGB

AGB + Nutzungsvereinbarung

AGB / Lieferungs- und Geschäftsbedingungen für freie Journalisten Wort und Bild

Wiederrufsbelehrung von Onlinekäufen – Stand 01.01.2019

Jörg Rehmann

“End of Landschaft” – English site


Please activate the subtutle-function on this video! 

This is the english main-site of new cinema-documentary “End of Landschaft – How Germany loses it’s face”

Jörg Rehmann
Interview Gutachten WIndkraft

Interview “Lesen im Kaffeesatz”? – Wie die Gutachtenpraxis bei Windkraft funktioniert

Ende Januar dieses Jahres hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof den Runderlass zum grundsätzlichen Vorrang der Windenergie vor dem Artenschutz verworfen. Der Erlass sollte der Prototyp für eine bundesweite Niederschlagung des Artenschutzes werden. Erst wenige Wochen zuvor war der Versuch der Bundesregierung gescheitert, die Windkraft gesetzlich zum Objekt nationaler Sicherheit zu erklären. Der Streit um die Windkraft wird vor allem in ländlichen Regionen erbittert geführt, – die Berichterstattung in den Medien geht kaum auf die näheren Zusammenhänge ein. Das Interview mit einem Gutachter für Artenschutz legt Methoden und Hintergründe der vielfach umstrittenen Praxis offen.

Kapitel

00:00:00 Hessischer Windkrafterlass vor Gericht gescheitert.
00:01:19 Aufgaben von Gutachtern
00:03:13 Wie unabhängig sind Gutachter?
00:09:34 Wieweit hat die Windkraftplanung den Gutachter-“Markt” geprägt?
00:17:18 Schlüssigkeit u. Konsequenzen aus dem Urteil des Hess. VGH
00:19:54 Politisches Ziel: 2% der Landesfläche – vertretbar oder nicht?
00:22:36 Zur Windkraft-Situation im Odenwald
00:24:11 Raumnutzungsanalysen fachlich meist fehlerhaft
00:30:27 Vorsätzliche Tötungen artgeschützter Vögel (Gift usw.)
00:31:56 Voreilige Genehmigungen trotz laufender Verfahren
00:34:39 Ist der Artenschutz generell chancenlos?
00:38:15 Planungsraster unterstellen dauerhaft gleiches Verhalten von Tieren
00:41:07 Was bedeutet die Politisierung des ehrenamtlichen Naturschutzes Beispiel NABU?

Jörg Rehmann
Der Filmemacher Jörg Rehmann

Referenzen

Referenzen Jörg Rehmann
(Auswahl aus rund 35 Jahren Presse- und Autorentätigkeit)

Jörg Rehmann
Die Filzmacher

Die Filzmacher – Beobachtungen an grünen Biotopen

Mit 5,3 Prozent – knapp über der Mindestgrenze, gelangten die Grünen im Jahr 2016 in den rheinland-pfälzischen Landtag. Seitdem laufen die Bemühungen, ihre Mehrheit zu konsolidieren, massiv. Doch ihr politischer Weg ist von eklatanten Prozessniederlagen gekennzeichnet, die sie mit reichlich willkürlichen Entscheidungen provoziert hatten. Im September 2020 deckten zwei weitere Prozessniederlagen einen Beförderungsskandal des grünen Umweltministerium von Ministerin Ulrike Höfken auf. Zwei Beamtinnen hatten erfolgreich gegen Benachteiligung bei der Beförderung geklagt. Bis November wurden durch SWR-Recherchen weitere 160 Fälle illegaler Beförderungen aufgedeckt. Mit drastischen Worten rügte das Oberverwaltungsgericht wörtlich Ämterpatronage und Günstlingswirtschaft. Vor allem Höfkens grünem Staatssekretär Thomas Griese wird Willkür nach “Gutsherrenart” vorgeworfen. Doch auch jenseits des Beförderungsskandals versucht das grüne Ministerium, durch Willkür im Umgang mit Beamten Spielräume für politische und wirtschaftliche Interessenträger zu erschließen. Und dabei geht es um einen Milliarden-Markt…

Ein Dokumentarfilm von Jörg Rehmann
© soonmedia 2020 – All rights reserved

Jörg Rehmann

End of Landschaft – Trailer

End of Landschaft – Wie Deutschland das Gesicht verliert

Trailer zum Kino-Dokumentarfilm von Jörg Rehmann, Deutschland 2018/2019 – 103 Min

Jörg Rehmann
'; } add_action('wp_footer', 'cookierichtlinie'); ?>